Lebenslauf
1954 als Sohn eines in einem Bauernbetrieb aufgewachsenen Mittelschullehrers und einer Tochter aus einem Arbeiterhaus geboren, wuchs ich in Schaffhausen im damals noch ländlich geprägten Aussenquartier Rheinhalde auf. Die Primarschule besuchte ich im Schulhaus Zündelgut in Buchthalen. Der Schulweg dauerte - zu Fuss - eine gute halbe Stunde und führte über Wiesen und Bäche; im Sommer bisweilen mit dem Trottinet, im Winter mit dem Davos-Schlitten, nur 15 Minuten. Meine Freizeit verbrachte ich zu einem grossen Teil in der Natur; später beim Handballsport auch in der Halle. Der Mannschaftssport bedeutete mir viel, obwohl ich als Torhüter immer auch eine gewisse Individualität beanspruchte.

Nach dem Abschluss der Kantonsschule in Schaffhausen im Jahre 1974 begann ich das Jurastudium an der Universität Zürich, das ich 1979 abschloss. In den langen Semesterferien arbeitete ich an verschiedenen Stellen als Aushilfe, so als Ausläufer in Zürich sowie an der Essotankstelle Wiggen in Thayngen als Tankwart.

Auf mehreren Reisen in den nahen und mittleren Osten in den 80-Jahren lernte ich früh fremde Kulturen und Lebensarten kennen.

Als erste Berufstätigkeit war ich Gerichtsschreiber am Kantonsgericht, seit 1984 bin ich selbständiger Rechtsanwalt; heute mit den Schwerpunkten Familienrecht, Arbeitsrecht, Straf- und Strassenverkehrsrecht.

Bereits bei Eintritt in der Sekundarschule war ich politisch sehr interessiert und im Alter von 14 Jahren wurde ich „politisiert“, nachdem der Prager-Frühling im August 1968 von der Sowjetarmee brutal niedergeschlagen wurde. Ich zähle mich nur am Rande zu den „68ern“.

Während der Zeit an der Kantonsschule war ich als Mitglied des Vorstandes der Schülerorganisation politisch sehr aktiv und kämpfte für Mitsprache und Mitbestimmung der Schülerschaft in der Schulleitung; zudem veranstaltete ich grosse Popkonzerte.

1975 erfolgte mein Eintritt in die Sozialdemokratische Partei und seither bin ich aktives Mitglied. Von 1998 bis 2005 präsidierte ich die Kantonalpartei.

1989 wurde ich in den Grossen Rat (heute Kantonsrat) gewählt, dem ich nunmehr, mit einem kurzen Unterbruch anfangs 1993, seit rund 18 Jahren angehöre. 1999 kandidierte ich zusammen mit dem heutigen Nationalrat und SPS-Präsidenten Hans-Jürg Fehr für den Nationalrat und konnte mit einem guten Resultat auf dem zweiten Listenplatz einen wesentlichen Beitrag leisten zur Verteidigung des traditionellen Schaffhauser SP-Sitzes.

Auf Vorschlag der SP-Fraktion wählte mich der Schaffhauser Kantonsrat am 18. Dezember 2006 mit 65 Stimmen zum Präsidenten für das Jahr 2007. Als “Höchster Schaffhauser“ habe ich die Aufgabe, die Sitzungen des Kantonsrates zu leiten sowie die Ehre, den Kanton nach aussen an vielen politischen, gesellschaftlichen, kulturellen und sportlichen Anlässen zu vertreten.